IT-Risikomanagement

IT-Risiken erkennen, bewerten und wirksam reduzieren – nach ISO 27001 und BSI-Grundschutz.

Warum IT-Risikomanagement entscheidend ist...

Digitale Infrastrukturen sind das Rückgrat jedes Unternehmens. Doch Cyberangriffe, Fehlkonfigurationen oder Ausfälle können enorme Schäden verursachen – von finanziellen Verlusten bis hin zu Reputationsschäden. Ein professionelles IT-Risikomanagement schafft Transparenz über Risiken und hilft, diese aktiv zu steuern.

    - Unser Ansatz -

    Wir begleiten Ihr Unternehmen bei der Einführung und Umsetzung eines strukturierten IT-Risikomanagements – praxisnah und normkonform. Unser Vorgehen umfasst:

  • Identifikation von Risiken – Erfassung und Dokumentation potenzieller Gefahrenquellen

  • Risikobewertung – Einschätzung der Eintrittswahrscheinlichkeit und möglicher Auswirkungen

  • Definition von Maßnahmen – technische, organisatorische und prozessuale Lösungen

  • Kontinuierliche Überwachung – regelmäßige Reviews und Updates für nachhaltige Sicherheit

    - Standards als Grundlage -

    Unser IT-Risikomanagement orientiert sich an anerkannten Standards wie:

  • ISO 27001 – internationaler Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme

  • BSI-Grundschutz – etabliertes Framework für IT-Sicherheit in Deutschland

  • - Prävention und Mitigation als Strukturerweiterung -

    Wie geht es weiter nach dem Cyberangriff?

  • Business Continuity Management System - Geschäftsfortführung nach dem Crash

  • IT-Forensik - Analyse digitaler Spuren zur Aufklärung von Sicherheitsvorfällen

 

Ihre Vorteile

Sprechen Sie mit unseren Experten!

Finden Sie in einem entspannten Gespräch heraus, wie Sie Ihre IT sicherer machen können.